28.08.2010 -
Ein Kunde möchte sein WLAN PeerToPeer Netzwerk mit einem Server aufrüsten. Alle Outlook Installationen waren bisher reine Standalone Lösungen ohne Datensicherung. Ein "Miteinander-Arbeiten" war nicht möglich.
Mein Vorschlag - ein Windows 2008 Small Business Server. Hier sind Exchange, Datensicherung, Updatevwerwaltung und Client-Monitoring schon inklusive. Als Sicherungsmedium dienen zwei USB3 Terrabyte Festplatten. Für das Netzwerk ein 24-Port Gigabit-Switch.
Durch eine schnelle symetrische 2000er T-DSL Anbindung können jetzt auch alle iPhones alle Kontakte, Kalender und eMails synchronisieren. Die email werden vorerst noch mit einem speziellen POP-Connector vom Provider abgeholt.
Über einen Funkwerk RS232bw Router können alle Außendienstmitarbeiter und Heimarbeitsplätze auf Resourcen im Netzwerk zugreifen und mit einem Terminalserver über Remote-Desktopverbindung mit der Branchenlösung arbeiten.
Der Scanner-Kopierer scannt nun auf ein freigegebenes Laufwerk am Server und die Faxe gehen als eMail mit PDF-Anhang im öffentlichen Fax-Ordner ein. Über die TAPI-Schnittstelle wird die neue Telefonanlage angesteuert.
« ZURÜCK
Neuer Server mit Windows 2008 SBS
Ein Kunde möchte sein WLAN PeerToPeer Netzwerk mit einem Server aufrüsten. Alle Outlook Installationen waren bisher reine Standalone Lösungen ohne Datensicherung. Ein "Miteinander-Arbeiten" war nicht möglich.
Mein Vorschlag - ein Windows 2008 Small Business Server. Hier sind Exchange, Datensicherung, Updatevwerwaltung und Client-Monitoring schon inklusive. Als Sicherungsmedium dienen zwei USB3 Terrabyte Festplatten. Für das Netzwerk ein 24-Port Gigabit-Switch.
Durch eine schnelle symetrische 2000er T-DSL Anbindung können jetzt auch alle iPhones alle Kontakte, Kalender und eMails synchronisieren. Die email werden vorerst noch mit einem speziellen POP-Connector vom Provider abgeholt.
Über einen Funkwerk RS232bw Router können alle Außendienstmitarbeiter und Heimarbeitsplätze auf Resourcen im Netzwerk zugreifen und mit einem Terminalserver über Remote-Desktopverbindung mit der Branchenlösung arbeiten.
Der Scanner-Kopierer scannt nun auf ein freigegebenes Laufwerk am Server und die Faxe gehen als eMail mit PDF-Anhang im öffentlichen Fax-Ordner ein. Über die TAPI-Schnittstelle wird die neue Telefonanlage angesteuert.
« ZURÜCK