
31.03.2019 -
Am Welt Backup Tag soll daran erinnert werden von persönlichen und geschäftlichen Daten und auch Handys immer ein Backup zu machen.
Im Zeitalter der digitalen Bilder, Musik, Dokumente, Scans und EMail ist es unerlässlich eine Kopie der Daten mindestens auf einen zweiten Datenträger zu speichern.
Das kann eine externe Festplatte, ein NAS oder die Cloud sein.
Je nach Sicherheitsbedürfnis und Anforderungen sollte man erwägen immer eine weitere verschlüsselte Sicherheitskopie außer Haus zu lagern um die Daten vor Brand, Vandalismus und Elementarschäden zu schützen.
Backups, also Kopien der Daten, können manuell gemacht werden oder mit speziellen Programmen auch automatisch.
Man kann Backups in mindestens zwei Kategorien aufteilen. Datenkopien und Festplattenimages.
Bei Datenkopien werden die reinen Nutzdaten auf einen Sicherungsdatenträger kopiert. Das Betriebssystem und die installierten Programme werden damit in der Regel nicht erfasst.
Festplattenimages sind komplette Abbilder von Festplatten um eine Festplatte mit allen Daten und Programmen wieder herzustellen.
Weshalb ist ein Backup so wichtig? Festplatten, Handys und Geräte können kaputt gehen, Schadsoftware kann alle Daten so verschlüsseln dass sie unwiederbringlich verloren sind oder ein Gerät kann auch gestohlen werden.
Überlegen Sie welchen Daten Ihnen wichtig sind und bewahren davon immer eine Kopie auf. Das gilt übrigens auch für analoge Dinge wie Schlüssel und Ausweisdokumente.
Ich helfe Ihnen gerne eine Backupstrategie für Ihre Daten zu entwickeln. Rufen Sie mich an.
« ZURÜCK
Welt Backup Tag auch in Ravensburg
Am Welt Backup Tag soll daran erinnert werden von persönlichen und geschäftlichen Daten und auch Handys immer ein Backup zu machen.
Im Zeitalter der digitalen Bilder, Musik, Dokumente, Scans und EMail ist es unerlässlich eine Kopie der Daten mindestens auf einen zweiten Datenträger zu speichern.
Das kann eine externe Festplatte, ein NAS oder die Cloud sein.
Je nach Sicherheitsbedürfnis und Anforderungen sollte man erwägen immer eine weitere verschlüsselte Sicherheitskopie außer Haus zu lagern um die Daten vor Brand, Vandalismus und Elementarschäden zu schützen.
Backups, also Kopien der Daten, können manuell gemacht werden oder mit speziellen Programmen auch automatisch.
Man kann Backups in mindestens zwei Kategorien aufteilen. Datenkopien und Festplattenimages.
Bei Datenkopien werden die reinen Nutzdaten auf einen Sicherungsdatenträger kopiert. Das Betriebssystem und die installierten Programme werden damit in der Regel nicht erfasst.
Festplattenimages sind komplette Abbilder von Festplatten um eine Festplatte mit allen Daten und Programmen wieder herzustellen.
Weshalb ist ein Backup so wichtig? Festplatten, Handys und Geräte können kaputt gehen, Schadsoftware kann alle Daten so verschlüsseln dass sie unwiederbringlich verloren sind oder ein Gerät kann auch gestohlen werden.
Überlegen Sie welchen Daten Ihnen wichtig sind und bewahren davon immer eine Kopie auf. Das gilt übrigens auch für analoge Dinge wie Schlüssel und Ausweisdokumente.
Ich helfe Ihnen gerne eine Backupstrategie für Ihre Daten zu entwickeln. Rufen Sie mich an.
« ZURÜCK